Finanzkrise, Energiekrise, Klimakatastrophe, Massenarmut, Massenmigration, Fundamentalismus – wir leben in einem Zeitalter zerstörerischen Wandels. Die alte Denkweise der „Ego“-Maximierung – maximaler materieller Konsum, „größer ist besser“ – und eine von Sonderinteressen getriebene Entscheidungsfindung stoßen an ihre Grenzen: Der Zustand organisierter Verantwortungslosigkeit produziert Ergebnisse, die niemand wollen kann. Entscheidend ist ein Blickwechsel von der Bekämpfung des Alten hin zu einem Erspu¨ren und „Gegenwärtigen“ der jeweils größten zuku¨nftigen Möglichkeit. Darin liegt der Kern von zeitgemäßer Fu¨hrungsarbeit.
C. Otto Scharmer hat mit der „Theorie U“ die Grundlagen fu¨r das Fu¨hren von der entstehenden Zukunft her geschaffen. In seinem neuen Buch wendet er – unterstu¨tzt von seiner MIT-Kollegin Katrin Käufer – das „Presencing“ auf die Praxis in Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Medien, Wissenschaft und Kommunen an. Der Clou ist, dass die Technik des „Presencing“ hier mit einem Wechsel des gesamten Bezugsrahmens einhergeht: Statt auf ein „Egosystem-Bewusstsein“, das auf das Eigenwohl konzentriert ist, bauen die Autoren auf ein „Ökosystem-Bewusstsein“, das auf das Wohl aller, auf das Gemeinwohl ausgerichtet ist. Dieser Bewusstseinswandel betrifft nicht nur Individuen, sondern auch Teams, Gruppen und Organisationen bis hin zur Gesellschaft als Ganzes.
Das Buch hilft Fu¨hrungskräften, Beratern und Entscheidern dabei, Ideen, Experimente und persönliche Praktiken zu entwickeln, die diesen Wandel erleichtern und unterstu¨tzen. Ergänzendes Online-Material unterstu¨tzt die Umsetzung in den Fu¨hrungsalltag.
Verfasserangabe:
C. Otto Scharmer / Katrin Käufer ; aus dem Amerikanischen von Maren Klostermann ; mit einem Vorwort von Götz W. Werner
Jahr:
2023
Verlag:
Heidelberg, Carl-Auer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
ISBN:
978-3-8497-0488-9
Beschreibung:
Dritte Auflage, 332 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter:
Wirtschaftsethik, Wirtschaftstheorie, Wirtschaft, Ökonomie, Ethik, Nachhaltiges Wirtschaften, Führung, Zukunftsforschung, Zukunftserwartung, Organisationshandeln, Mitarbeiterführung, Philosophische Ethik, Personalführung, Führungsverhalten
Mehr...
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Sachbuch