wird in neuem Tab geöffnet
Rudolf Steiners Angaben zur Heileurythmie
Krankengeschichten aus Arlesheim und Stuttgart
Verfasserangabe:
Norman Kingeter, Rob Schapink
Jahr:
[2023]
Verlag:
Dornach/Schweiz, Rudolf Steiner Verlag
Mediengruppe:
Sachbuch
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Interessenkreis |
Standorte:
Th
464
King
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Interessenkreis:
Anthroposophie, Eurythmie
|
Standorte:
Th
464
King
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Interessenkreis:
Anthroposophie, Eurythmie
|
Standorte:
Th
464
King / Campus I, FB Eurythmie
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Interessenkreis:
Anthroposophie, Eurythmie
|
Standorte:
Th
464
King / Campus I, FB Eurythmie
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Interessenkreis:
Anthroposophie, Eurythmie
|
Standorte:
TH
464
King / Campus I, FB Eurythmie
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Interessenkreis:
Anthroposophie, Eurythmie
|
Standorte:
Th
464
King / Campus I, FB Eurythmie
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Interessenkreis:
Anthroposophie, Eurythmie
|
Aus Rudolf Steiners eurythmietherapeutischer Beratungstätigkeit
Rudolf Steiner hat in den Jahren 1921 bis 1924 für zahlreiche Patientinnen und Patienten Angaben zur eurythmietherapeutischen Behandlung gemacht. Diese Hinweise wurden entweder direkt am Krankenbett in den Klinisch-Therapeutischen Instituten in Arlesheim und Stuttgart gegeben oder während Besprechungen mit der behandelnden Ärzteschaft, zu nennen sind hier vor allem Ita Wegman, Hilma Walter, Margarete Kirchner-Bockholt sowie Friedrich Husemann. Für die heileurythmische Praxis sind diese Krankengeschichten eine unschätzbare Quelle; immer wieder weichen die verordneten Übungen ab von den Indikationen im Heileurythmischen Kurs. Einige der Krankengeschichten sind bereits in der Fachliteratur veröffentlicht worden. In diesem Band werden 69 Krankengeschichten mit eurythmietherapeutischen Angaben Rudolf Steiners und ihren jeweiligen Behandlungsverläufen dokumentiert, ausführlich kommentiert und medizinisch kontextualisiert, ergänzt durch eine Einführung sowie zwei fachspezifische Kapitel. Die Krankenkarten mit Eintragungen Rudolf Steiners sind in dem Band abgebildet, ebenso ausgewählte Porträts von Ärztinnen und Patienten. Mit dem Band steht allen heileurythmisch Tätigen wertvolles Studienmaterial zur Verfügung.
Verfasserangabe:
Norman Kingeter, Rob Schapink
Jahr:
[2023]
Verlag:
Dornach/Schweiz, Rudolf Steiner Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
ISBN:
978-3-7274-5339-7
Beschreibung:
1. Auflage, 511 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Sachbuch