Cover von Ästhetik der Unabgeschlossenheit wird in neuem Tab geöffnet

Ästhetik der Unabgeschlossenheit

das Subjekt des lebenslangen Lernens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlögl, Peter (Verfasser)
Verfasserangabe: Peter Schlögl
Jahr: 2014
Verlag: Bielefeld, Transcript
Reihe: Pädagogik
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Standorte: Päd 520 Schl Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis: Pädagogik

Inhalt

Der Programmatik des lebenslangen Lernens ist ein Subjektverständnis eingeschrieben, welches das Denken an aufklärerische Wurzeln zurückführt – und zwar im Sinne einer durch Menschen verantworteten und allein auf menschliche Vernunft begründeten Selbststeuerung. Peter Schlögl zeigt: Dieser andauernde Auftrag gewollter Unabgeschlossenheit an jeden Einzelnen kann als Daseinsmetaphorik gelesen werden – mit dem Ziel anhaltender Verwirklichung geschichtlicher Vernunft.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlögl, Peter (Verfasser)
Verfasserangabe: Peter Schlögl
Jahr: 2014
Verlag: Bielefeld, Transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Paed 520
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Pädagogik
ISBN: 978-3-8376-2643-8
2. ISBN: 3-8376-2643-1
Beschreibung: 233 Seiten
Reihe: Pädagogik
Schlagwörter: Erwachsenenbildung; Bildungsideal; Sozialer Wandel; Lebenslanges Lernen; Pragmatismus; Pädagogik; Bildungstheorie; Berufspädagogik; Kulturtheorie; Aufklärung; Bildung; Bildungsgeschichte; Bildungsforschung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch