Cover von Kunsttherapie in der Palliativmedizin wird in neuem Tab geöffnet

Kunsttherapie in der Palliativmedizin

Sammelband zur Tagung am 04.10.2013, Alanus Hochschule
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Harald Gruber; Stefan Reichelt (Hrsg.); Nadja Anton [und 10 weitere Mitwirkende]
Jahr: [2016]
Verlag: Berlin, EB-Verlag
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Standorte: KuTh 50 Kuns Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis: Kunsttherapie, Medizin, Psychologie
Standorte: KuTh 50 Kuns Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis: Kunsttherapie, Medizin, Psychologie
Standorte: KuTh 50 Kuns Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 10.07.2024 Interessenkreis: Kunsttherapie, Medizin, Psychologie

Inhalt

In der Palliativmedizin werden Menschen therapeutisch begleitet, bei denen im engen medizinischen Sinne eine Heilung nicht mehr möglich ist. Künstlerische Therapien haben hier einen besonderen Auftrag, da sie mit ihren jeweiligen künstlerischen Medien (Musik, Kunst, Tanz, Poesie u. a.) und den daraus entwickelten therapeutischen Techniken die psychosoziale Gesundheit und Lebensqualität von Menschen unterstützen, indem sie mögliche emotionale, somatische, kognitiv-intellektuelle oder auch soziale Einschränkungen aufnehmen, bearbeiten und zu verändern suchen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Harald Gruber; Stefan Reichelt (Hrsg.); Nadja Anton [und 10 weitere Mitwirkende]
Jahr: [2016]
Verlag: Berlin, EB-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KuTh 50, Med 482, Psy 310, 7
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kunsttherapie, Medizin, Psychologie
ISBN: 978-3-86893-196-9
2. ISBN: 3-86893-196-1
Beschreibung: 205 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Tod; Sterben; Palliativmedizin; Kunst; Kunsttherapie; Kongressbericht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gruber, Harald (Herausgeber); Reichelt, Stefan (Herausgeber); Anton, Nadja (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Konferenzschrift; 04.10.2013, Alfter
Mediengruppe: Sachbuch