Cover von Arten des Lebendigseins wird in neuem Tab geöffnet

Arten des Lebendigseins

annäherungen an das verwobene Leben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Morizot, Baptiste (Verfasser)
Verfasserangabe: Baptiste Morizot ; aus dem Französischen von Richard Steurer-Boulard
Jahr: [2024]
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Standorte: Phil 169 Mori Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis: Philosophie

Inhalt

Die Kinder unserer städtischen Gesellschaften können mehr als tausend Markenlogos erkennen, aber weniger als zehn Pflanzenblätter. Das ist nur eines von vielen Symptomen der von Baptiste Morizot statuierten »Krise der Sensibilität«. Diese Krise hat dramatische ökologische Folgen, wie Massenaussterben oder Klimawandel, um deren Überwindung die Politik sich vergeblich bemüht. Der blinde Fleck bei all den Bemühungen um Klimaziele und Artenrettung besteht darin, dass die aktuelle ökologische Krise nicht so sehr eine Krise der Menschen auf der einen Seite und der Lebewesen auf der anderen, sondern vielmehr eine Krise unserer Beziehungen zum Lebendigen ist. Denn in den anderen zehn Millionen Arten auf der Erde, unseren Verwandten, »nur Natur« zu sehen, also nicht Lebewesen, sondern Dinge, bloß verfügbare Ressourcen, ist eine Fiktion, deren Gewalt zu den ökologischen Katastrophen der Gegenwart beigetragen hat. Es gilt einen Kulturkampf über die Frage, was Leben eigentlich bedeutet, zu führen. Dafür begibt sich Morizot nicht nur ins Dickicht des wissenschaftlichen und philosophischen Diskurses, sondern auch tatsächlich in die Wälder, um die Spuren der Wölfe zu lesen. In seinem faszinierenden, zwischen Erzählung, Nature Writing und philosophischem Traktat changierenden Buch gelingt es ihm, den Blick für die vielfältigen Arten des Lebendigseins zu schärfen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Morizot, Baptiste (Verfasser)
Verfasserangabe: Baptiste Morizot ; aus dem Französischen von Richard Steurer-Boulard
Jahr: [2024]
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Phil 169
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Philosophie
ISBN: 978-3-7518-2019-6
2. ISBN: 3-7518-2019-1
Beschreibung: Erste Auflage, 332 Seiten
Schlagwörter: Natur; Naturbetrachtung; Naturphilosophie; Leben; Lebensraum; Stadt; Stadtgesellschaft ; Pflanzen; Pflanzenbetrachtung; Artenrettung; Artensterben; Nature Writing; Naturethik; Naturerkenntnis; Naturerfahrung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Steurer-Boulard, Richard (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Manières d'être vivant
Fußnote: Dieses Buch erscheint im Rahmen des Förderprogramms des französischen Außenministeriums, vertreten durch die Kulturabteilung der französischen Botschaft in Berlin.
Mediengruppe: Sachbuch