Cover von Der Rand der Kreativität wird in neuem Tab geöffnet

Der Rand der Kreativität

Planen und Entwerfen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meisenheimer, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Meisenheimer
Jahr: 2010
Verlag: Wien, Passagen-Verl.
Reihe: Passagen Architektur
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Standorte: Ku 302 Meis Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 11.07.2024 Interessenkreis: Architektur, Kunst

Inhalt

Verlagstext: Jeder künstlerisch und wissenschaftlich Tätige macht die Erfahrung, dass nicht im Zentrum seiner Bemühungen, sondern gerade an ihren Rändern, an der Schwelle der rationalen Felder zum Sinnlichen und Ungefähren das Neue entsteht. Kostbar sind die Wahrnehmungen, Versuche und Erfahrungenin der Randzone von Planen und Entwerfen. Aus dem Wissen um die „Erkenntnisse des Leibes“ ist hier eine hilfreiche Philosophie entstanden, die ausdrücklich vom Geruch des Machens lebt, von den Erfahrungen eines Architekten und Künstlers, die nicht erstarrt ist in den Feldern der begrifflichen Systeme. Sie hält sich an den Grenzen des Rationalen auf und lässt sich auf Entdeckungen ein, verknüpft das spielerische Suchen und die ahnungsvolle Affektion der Sinne mit den Daten des logischen Wissens und begrifflicher Systematik. Im Hintergrund eigener Werkstatterfahrung werden historische Ausbruchsversuche aus dem Rationalismus-Prinzip ausgebreitet und insbesondere ihre Auswirkungen auf die Architektur-Theorie der Gegenwart analysiert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meisenheimer, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Meisenheimer
Jahr: 2010
Verlag: Wien, Passagen-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ku 302
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Architektur, Kunst
ISBN: 978-3-85165-951-1
2. ISBN: 3-85165-951-1
Beschreibung: Dt. Erstausgabe, 145 S.
Reihe: Passagen Architektur
Schlagwörter: Bauentwurf; Architekturtheorie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch