Cover von Albrecht Dürers Stich Melencolia, I wird in neuem Tab geöffnet

Albrecht Dürers Stich Melencolia, I

Zeichen und Emotion ; Logik einer kunsthistorischen Debatte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Büchsel, Martin
Verfasserangabe: Martin Büchsel
Jahr: 2010
Verlag: München [u.a.], Fink
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Standorte: Ku 772 Duer Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis: Kunst, Kunstgeschichte

Inhalt

Ohne an die generalisierende Kritik der Ikonographie und Ikonologie anzuknüpfen, zeigt die Studie, dass Panofskys Vorstellung, der Stich repräsentiere das neuzeitliche Künstler-Gelehrten-Bewusstsein, die saturnisch-melancholische Genialität, in die Irre geht.
 
Die Literatur zu dem bekannten Stich der Melancholie von Dürer erweckt den Eindruck, dass die Interpretationsbemühungen unabschließbar sind; beispiellos ist der Bücherberg, der zu diesem Stich angehäuft worden ist. Aber gerade die Frage, wieso der Stich zu immer neuen Interpretationen anregt, hat die vorgelegte Studie zum Ausgangspunkt gewählt. Das Ergebnis ist eine kritische, die Grenzen der ikonographischen Methode überschreitende Analyse des Zeichensystems und eine Neubewertung der Melancholie im Zuge der noch jungen Disziplin der historischen Emotionsforschung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Büchsel, Martin
Verfasserangabe: Martin Büchsel
Jahr: 2010
Verlag: München [u.a.], Fink
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ku 772, Ku 140, Ku 70
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kunst, Kunstgeschichte
ISBN: 978-3-7705-4962-7
2. ISBN: 3-7705-4962-7
Beschreibung: 240 S. : Ill.
Schlagwörter: Dürer, Albrecht; Melencolia I; Interpretation; Dürer, Albrecht <Melancolia>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch