Cover von Ästhetik der Objektivität wird in neuem Tab geöffnet

Ästhetik der Objektivität

Genese und Funktion eines wissenschaftlichen und künstlerischen Stils im 19. Jahrhundert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zimmermann, Anja
Verfasserangabe: Anja Zimmermann
Jahr: 2009
Verlag: Bielefeld, transcript
Reihe: Studien zur visuellen Kultur; 10
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Standorte: Ku 30 Zimm Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis: Kunst, Philosophie

Inhalt

Objektivität ist ein Stilmerkmal - strategisch eingesetzt und historisch variabel. Die kultur- und geschichtswissenschaftliche Forschung hat die Geschichte der Objektivität zunehmend zum Thema gemacht, dabei aber die Berührungslinien zwischen Kunst und Naturwissenschaft bisher wenig beachtet.So hatten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Kunsthistoriker, Mediziner, Schriftsteller und Künstler ein gemeinsames Thema: die Suche nach dem »wahren Bild«. Was künstlerische Wahrheit sei und was ein wissenschaftliches Verfahren ausmache, wurde in aller Breite sowohl in der Kunst als auch in den Wissenschaften diskutiert. Dieser Band behandelt die Vorgeschichte der heutigen Trennung von Kunst und Wissenschaft und ist zugleich ein Beitrag zur Geschichte der visuellen Objektivität.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zimmermann, Anja
Verfasserangabe: Anja Zimmermann
Jahr: 2009
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ku 30, Phil 268
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kunst, Philosophie
ISBN: 978-3-89942-860-5
2. ISBN: 3-89942-860-9
Beschreibung: 250 S. : Ill.
Reihe: Studien zur visuellen Kultur; 10
Schlagwörter: Bild; Geschichte 1800-1900; Kunst; Objektivität; Ästhetik; Naturwissenschaften
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch