Cover von Bild-Sprache wird in neuem Tab geöffnet

Bild-Sprache

die audio-visuelle Rhetorik des Films
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Joost, Gesche
Verfasserangabe: Gesche Joost
Jahr: 2008
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Standorte: Th 558 Joos Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis: Neue Medien, Theater, Tanz, Zirkus, Film

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Joost, Gesche
Verfasserangabe: Gesche Joost
Jahr: 2008
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Th 558, Ku 35
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Neue Medien, Theater, Tanz, Zirkus, Film
ISBN: 3-89942-923-0
Beschreibung: 260 S. : Ill.
Schlagwörter: Film; Bild; Zeichentheorie; Bildsprache; Visuelle Medien; Visuelle Kommunikation; Topik; Rhetorik; audiovisuelle Medien; audiovisuelle Wahrnehmung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: dt.
Fußnote: Rhetorik, Design und Film werden in diesem Buch zusammengeführt, so dass eine Landkarte der visuellen Topik, der rhetorischen Stilmittel und der Affekterregung im Film entsteht. Mit dieser Kartographie der audio-visuellen Rhetorik erschließt das Buch Neuland für die interdisziplinäre Medientheorie und gibt Orientierung für Theoretiker ebenso wie Filmschaffende. Erstmals wird eine designspezifische Filmanalyse vorgestellt: ein visuelles Notationsverfahren, das rhetorische Strukturen des Films darstellbar macht - synchron zum laufenden Film. Diese transdisziplinäre Theorie eröffnet so neue Perspektiven auf das Medium Film.
Mediengruppe: Sachbuch