Cover von Humor in Psychiatrie und Psychotherapie wird in neuem Tab geöffnet

Humor in Psychiatrie und Psychotherapie

Neurobiologie, Methoden, Praxis ; mit 8 Tabellen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Barbara Wild. Mit Beitr. von Gerhard Buchkremer ...
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Schattauer
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Standorte: Med 836,9 Humo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis: Medizin

Inhalt

Lachen erlaubt! Wie wäre unser Leben ohne Humor? Ganz klar: langweiliger und schwieriger. Aber wie steht es mit Therapie und Humor? Diese Fragestellung beleuchten im vorliegenden Buch namhafte Autorinnen und Autoren aus den unterschiedlichsten Blickrichtungen: aus Sicht von Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, Hypnotherapie und Provokativem Stil, Kunsttherapie und Neurobiologie. Wie Humor und Lachen trainierbar sind, was Humor als Charaktermerkmal bedeutet, wie Ironie funktioniert, ob psychische Erkrankungen den Humor beeinträchtigen und ob es Unterschiede im Humor bei Kindern und alten Menschen gibt, sind weitere Themen des Buches. Dem Leser gibt dieses 'Humorkochbuch' viele Anregungen für die praktische Arbeit mit Patienten: Wie vermittelt man therapeutische Einsichten mit Humor? Lässt sich ein humorvoller Umgang des Patienten mit seinen Problemen fördern? Was bedeutet es, wenn Patienten Witze machen? Wann geht man mit Witzen den Problemen aus dem Weg und wann ist Lachen erlaubt? Empfehlenswert für alle Therapeuten, die Humor bei ihrer Arbeit einSetzen möchten. Mit Beiträgen von: Dr. med. Gerhard Buchkremer, Dr. med. Irina Falkenberg, Dr. Paul Mc Ghee, Dr. phil. Peter Hain, Beat Hänni, Prof. Dr. phil. Dr. med. Rolf D. Hirsch, Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Dr. phil. Noni Höfner, Prof. Dr. phil. Verena Kast, Prof. Dr. med. Reinhart Lempp, Dr. med. Dorothee Mutschler, Dr. med. Alexander Rapp, Prof. Dr. phil. Willibald Ruch, Christel Ruckgaber, Prof. Dr. med. Ulrich Sachsse, Prof. Dr. med. Josef Shaked, Prof. Doris Titze, Dr. rer. soc. appr. Michael Titze Barbara Wild Prof. Dr. med., Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, bis 1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Neurologischen Universitätsklinik Tübingen, danach an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Tübingen, Leiterin der Arbeitsgruppe 'Kognitive Neuropsychiatrie' an der Psychiatrischen Universitätsklinik Tübingen, seit 2003 niedergelassen in eigener Praxis, 2005 Organisatorin der '5. International Summer School on Humour and Laughter', Tübingen, Mitglied der 'International Society for Humor Studies'

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Barbara Wild. Mit Beitr. von Gerhard Buchkremer ...
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Schattauer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Med 836, 9
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Medizin
ISBN: 978-3-7945-2796-0
2. ISBN: 3-7945-2796-8
Beschreibung: 324 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung; Humor; Psychotherapie; Ironie; Galgenhumor; Humortraining; Lachen; Klinikclown; Humorzentrum
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Buchkremer, Gerhard (Mitwirkender)
Fußnote: auch als E-Book verfügbar: https://alanus.bibliotheca-open.de/Permalink.aspx?id=0046121
Mediengruppe: Sachbuch