Cover von Wie wir denken, wie wir fühlen wird in neuem Tab geöffnet

Wie wir denken, wie wir fühlen

die Ursprünge unseres Bewusstseins
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Damasio, Antonio R. (Verfasser)
Verfasserangabe: Antonio Damasio ; aus dem Englischen von Sebastian Vogel
Jahr: 2021
Verlag: München, Carl Hanser Verlag
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Standorte: Phil 127 Dama Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 02.07.2024 Interessenkreis: Philosophie, Psychologie

Inhalt

Was macht uns zum Menschen? Antonio Damasio schafft die Verbindung von Philosophie und Hirnforschung zu einer erstaunlichen Theorie des Bewusstseins"Wie wir denken, wie wir fühlen" bringt Antonio Damasios Lebensthemen auf den Punkt: In glänzend geschriebenen kurzen Kapiteln führt er uns vom Beginn des Lebens auf der Erde hin zu einem umfassenden Verständnis dessen, was uns im Innersten ausmacht - Verstand, aber auch: Emotion. Was ist Bewusstsein? Kaum eine Frage rührt so sehr an den Kern des Menschseins. Seit Jahrhunderten wird sie von Philosophen gestellt, seit Neuerem bemühen sich auch die Naturwissenschaften um Antworten. Antonio Damasio, gefeierter Sachbuchautor und einer der renommiertesten Neurowissenschaftler der Welt, verbindet Erkenntnisse aus Philosophie und Hirnforschung, aus Evolutions- und Neurobiologie, aus Psychologie und KI-Forschung zu einer originellen Theorie des Bewusstseins.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Damasio, Antonio R. (Verfasser)
Verfasserangabe: Antonio Damasio ; aus dem Englischen von Sebastian Vogel
Jahr: 2021
Verlag: München, Carl Hanser Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Phil 127, Psy 525
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Philosophie, Psychologie
ISBN: 978-3-446-27094-7
Beschreibung: 1. Auflage, 191 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: #ohnefolie; Alice Miller; Bestseller; Bewusstsein; Bewusstseinsphilosophie; Body; Descartes; Descartes Irrtum; embodiment; Emotion; Gefühl; Empfinden; Evolution; Evolutionsbiologie; Gehirn; Geist; Ich fühle also bin ich; Identität; Kern-Bewusstsein; Kognition; Körper; Körper-Geist-Dualismus; Leben; Markus Gabriel; Mensch; Menschsein; Mind; Naturwissenschaft; Nervensystem; Neuronen; Neurowissenschaft; Oliver Sacks; Philosophie; Psychologie; Selbst; Sensorik; somatische Marker; Spinoza-Effekt; Ursprung des Lebens; Zelle; Vernunft; Wachzustand
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vogel, Sebastian (Übersetzer)
Originaltitel: Feeling and knowing
Mediengruppe: Sachbuch