Cover von Chronische Depression, Trauma und Embodiment wird in neuem Tab geöffnet

Chronische Depression, Trauma und Embodiment

eine transgenerative Perspektive in psychoanalytischen Behandlungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leuzinger-Bohleber, Marianne (Verfasser)
Verfasserangabe: Marianne Leuzinger-Bohleber
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Reihe: Psychodynamik kompakt
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Standorte: Med 830 Depr Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis: Medizin, Psychologie, Kunsttherapie

Inhalt

Viele chronisch depressive Menschen sind früh und mehrfach traumatisiert. Frühe Traumatisierungen werden im Körper als "embodied memories" erhalten und bestimmen meist unerkannt Denken, Fühlen und Handeln. Daher bilden diese "embodied memories" in der Übertragungsbeziehung zum Analytiker/zur Analytikerin einen Schlüssel zu einem sukzessiven, präzisen Verstehen der erlittenen Traumatisierungen eines bestimmten Patienten, was sich als unverzichtbare Voraussetzung für deren seelische Integration erwiesen hat. Wie anhand von zwei ausführlichen Fallbeispielen illustriert wird, können psychoanalytische Behandlungen nicht nur aus der depressiven Erkrankung herausführen, sondern die Wahrscheinlichkeit verringern, Traumatisierungen und Depressionen an die nächste Generation weiterzugeben.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leuzinger-Bohleber, Marianne (Verfasser)
Verfasserangabe: Marianne Leuzinger-Bohleber
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Med 830 Depr
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Medizin, Psychologie, Kunsttherapie
ISBN: 978-3-525-40610-6
2. ISBN: 3-525-40610-X
Beschreibung: 72 Seiten, Diagramme
Reihe: Psychodynamik kompakt
Schlagwörter: Psychisches Trauma; Psychoanalyse; Weitergabe; Embodiment
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch