Cover von Visuelle Autobiographien wird in neuem Tab geöffnet

Visuelle Autobiographien

Sammeln als Selbstentwurf bei Hannah Höch, Sophie Calle und Annette Messager
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kittner, Alma-Elisa
Verfasserangabe: Alma-Elisa Kittner
Jahr: 2009
Verlag: Bielefeld, Transcript
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Standorte: Ku 183 Kitt Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis: Kunst, Philosophie, Allgemeines
Standorte: Ku 183 Kitt Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis: Kunst, Philosophie, Allgemeines

Inhalt

Die Faszinationskraft von Autobiographien ist ungebrochen; zugleich ergreift die Musealisierung des Selbst auch die bildende Kunst. Anhand der bisher kaum analysierten Werke "Lebensbild" von Hannah Höch, "Autobiographische Geschichten" von Sophie Calle und "Alben-Sammlungen" von Annette Messager widmet sich dieses Buch folgenden Fragen: Was ist eine visuelle Autobiographie? Wie entwirft sich das Subjekt nicht nur durch Photographien und Texte, sondern auch durch Sammlungen von Objekten? Über die Feinanalysen hinaus wird ein Modell entwickelt, das die Überschneidung von Autobiographie, Photographie und Sammlung in den Blick nimmt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kittner, Alma-Elisa
Verfasserangabe: Alma-Elisa Kittner
Jahr: 2009
Verlag: Bielefeld, Transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ku 183, Allg 265
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kunst, Philosophie, Allgemeines
ISBN: 978-3-89942-872-8
2. ISBN: 3-89942-872-2
Beschreibung: 333 S. : Ill.
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Schlagwörter: Sammeln; Höch, Hannah; Das Autobiographische; Visualisierung; Biografie; Messager, Annette; Selbstentwurf; Calle, Sophie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2005
Mediengruppe: Sachbuch